Tipps für Ausländerinnen und Ausländer
Arbeit
Informationen zur Stellensuche, zu Aus- und Weiterbildungen und zur Anerkennung ausländischer Diplome finden Sie hier.
Bewilligungen
Informationen zur Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung sowie zum Familiennachzug finden Sie hier.
Bürgerrecht
Alle Informationen zur Einbürgerung finden Sie hier.
Deutsch lernen
Informationen zu den Deutsch-Integrationskursangeboten finden Sie hier.
Freizeit und Begegnung
Alles zum Quartierleben, zu Vereinen und Clubs und zu Bibliotheken finden Sie hier.
Gesundheit
Informationen zu Hausärzten, Apotheken und zum Verhalten in Notsituationen finden Sie hier.
Kinderbetreuung
Informationen zu Kinderkrippen, Spielgruppen und anderen ausserschulische Betreungs- und Hilfsangeboten finden Sie hier.
Mobilität
Hier erfahren Sie alles über Mobilität im öffentlichen Bahn- und Busnetz und im Strassenverkehr.
Schule
Kinder werden mit dem vollendeten vierten Lebensjahr (Stichtag 31. Juli) eingeschult. Die Eltern können nach Rücksprache mit der Schulleitung entscheiden, ob ihr Kind ausnahmsweise ein Jahr später eingeschult werden soll. Eine frühere Einschulung ist ausgeschlossen.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Soziale Sicherheit
Informationen zum System der sozialen Sicherheit, zur Altersvorsorge, zu Krankenkassen etc. finden Sie hier.
Umwelt – Abfallentsorgung
Ökologie und Umweltschutz werden in der Schweiz sehr ernst genommen. Alle Bewohner und Bewohnerinnen sind aufgerufen, Sorge zur Umwelt zu tragen. Weitere Informationen betreffend Recycling finden Sie hier.
Zusammenleben in der Schweiz
Zur Integrations-App "together" geht es hier.