Grundlagen
Gesetzliche Grundlagen der Integrationsförderung
Das Sozialgesetz Kanton Solothurn (SG) §120 Abs. 1 Lit. a+b 831.1 SG definiert Integration als ein friedliches, von gegenseitigem Respekt geprägtes Zusammenleben, welches eine gleichberechtigte Teilhabe und Mitverantwortung am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft bewirkt.
Das neue Ausländergesetz vom 16. Dezember 2016 legt fest, was die Ausländerinnen und Ausländer zu erfüllen haben, damit eine ausländerrechtliche Bewilligung erteilt oder verlängert wird. Gemäss Art. 58a Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) gehören die Beachtung öffentlicher Sicherheit und Ordnung, das Respektieren der Werte der Bundesverfassung, der Erwerb einer Landessprache und die Teilnahme am Wirtschaftsleben oder am Erwerb von Bildung zur Beurteilung der Integration.
Folgend eine Auflistung der gesetzlichen Grundlagen:
- Sozialgesetz Kanton Solothurn (SG; 4.2. Integration der ausländischen Wohnbevölkerung)
- Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (AIG; SR 142.20)
- Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit VZAE
- Verordnung über die Integration von AusländerInnen und Ausländern (VIntA; SR 142.205)
- Asylgesetz (AsylG; SR 142.31)
Regierungsratsbeschlüsse
- RRB 2020/1567 Projektabschluss Deutschförderung vor dem Kindergarten(pdf, 190KB)
- RRB 2020/1522 Integrales Integrationsmodell (IIM): Genehmigung IIM und Kenntnisnahme Umsetzungskonzept(pdf, 84KB)
- RRB 2020/1317 Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ): Revision der IIZ-Struktur(pdf, 233KB)
- RRB 2019/1778 Entwicklung Fordern und Sanktionieren(pdf, 110KB)
- RRB 2019/1424 Eingabe des Umsetzungskonzeptes des Kantons Solothurn an das Staatssekretariat für Migration SEM(pdf, 88KB)
- RRB 2018/2026 Umsetzung Integrationsagenda Schweiz: Entwicklung eines Integralen Integrationsmodells für den Kanton Solothurn. Einsetzen einer Steuer- und Projektgruppe(pdf, 194KB)
- RRB 2018/1436 Mitglieder Begleitgruppe start.integration(pdf, 88KB)
- RRB 2017/2160 Programmvereinbarung KIP II(pdf, 61KB)
- RRB 2017/613 KIP Umsetzung und Kredit für das Jahr 2017(pdf, 86KB)
- RRB 2016 1706 Deutschfoerderung vor dem Kindergarten(pdf, 186KB)
- RRB 2016/141 Abschluss Politphase start.integration und Freigabe der kantonsweiten Einführung(pdf, 123KB)
- RRB 2016/1259 KIP Umsetzung und Kredit für das Jahr 2016(pdf, 113KB)
- RRB 2015/1108 Erstinformation und Integrationsförderbedarf(pdf, 118KB)
- RRB 2015/132 Erstinformation und Integrationsförderbedarf(pdf, 127KB)
- RRB 2014/2150 KIP Umsetzung und Kredit für das Jahr 2015(pdf, 113KB)
- RRB 2013/2234 KIP Umsetzung und Kredit für das Jahr 2014(pdf, 104KB)
- RRB 2013/1225 Programmvereinbarung KIP 2014 - 2017(pdf, 102KB)
- RRB 2009/893 Leitbild Integration(pdf, 74KB)